Vorgarten Neugestaltung / Vorgarten Neuanlage / Palisaden / Diephaus Mauerstein / Vorgarten gestalten leicht gemacht

Diese bebilderte Dokumentation soll einem jedem Interessierten in Inspiration und Kreativität zur Seite stehen. Idee, Skizze und Planung dieser Vorgarten Neugestaltung gingen natürlich allem voran………..

Idee, Skizze und Planung dieser Vorgarten Neugestaltung ging natürlich allem voran. Die Auswahl der Steine und alles was darüber hinaus dazugehört, sollte wirklich sehr gewissenhaft und mit bedacht ausgewählt werden. Insgesamt eine Aufgabe, welche sich als ziemlich schwierig erwies. Überlegungen über Material, Art und Umfang sowie der optische Aspekt sind nicht einfach in Einklang zu bringen.

Details zum Material und der Verlegehinweise findet ihr nachfolgend in den einzelnen blau markierten Links.

Wie es vorher einmal war:

Vorgarten beleuchtet-5

Die Auswahl des Materials: 

Das Material kommt von der Firma Diephaus, Mauerstein >SiolaPflaster< dazu in Muschelkalk Optik

Planung und Skizze:

Beginn der Umsetzung:

Die Bögen wurden mit Rasenkantensteinen harmonisch und gleichmäßig ausgelegt.

Im Anschluß wurde der Mauerstein trocken vorgelegt um sich ein Bild davon zu machen:

Um sich ein gesamt Bild zu verschaffen ist dieser mühselige Akt von Nöten gewesen.

Es erfolgt der Aushub sowie das setzen des Betonsockels:

20cm breit und 30cm tief sollten für den Betonsockel und diese Art von Mauern vollkommen ausreichend sein. Verwendet habe ich dafür handelsüblichen fertigen Betonestrich. >Moniereisenfür die sog. Bewehrung wurden einfach nur an den Bögen angepasst (mit der Hand gebogen) und in den Betonestrich eingedrückt.

Achtet darauf das der Betonestrich horizontal in Waage gesetzt wird.

Das Mauern der Steine:

>>Mauerstein Siola von Diephaus<<

Die nun entstandenen Pflanzbeete wurden mit Mutterboden aufgefüllt:

Das setzen der Granitpalisaden für die Stufen:

Verwendet haben wir 50cm Granitpalisaden welche mit einem schwerem Fäustel in die hälfte geteilt wurden. Verwendet zum setzen der Palisaden Trasszement damit dieser keine grauen schlieren bekommt. Tips über Trasszement sowie alles weitere findet ihr hier im Link auf der Seite von >Talu.de<

Das auflegen des Pflastersteins

>Plasterstein Via Royal von Diephaus<

Im Bild unten die >Mehrformatige< Verlegung des Pflastersteins.

Bepflanzung der neuangelegten Hochbeete:

Bei einem Riesenangebot an Pflanzen erwies sich die Auswahl als nicht ganz so einfach

Das anlegen des Rasens sowie das setzen der Rasenkentensteine:

Eine genauere Anleitung über das setzen von Rasenkantensteine findet ihr >>hier<<

Bilder nach Fertigstellung:

Bild oben und unten: Zwischen Mauerstein und Rasenkantenstein befindet sich herkömmlicher Granitsplit

Kies dient an der Hauswand für eine hervorragende Drainage, schaut ihr hier im Link von >IsoTec<

Zu guter letzt kommt die Konstruktion für das beleuchtete Vordach

Vorgarten beleuchtet-9

Vorgarten beleuchtet-8

Vorgarten beleuchtet-11

Vorgarten beleuchtet-10

Vorgarten beleuchtet-14

Vorgarten beleuchtet-18

Vorgarten beleuchtet-15

Vorgarten beleuchtet

Vorgarten beleuchtet-4

In diesem Sinne wünsche wir allen Hobby Gala-Bauern ein gutes Gelingen, viel Spaß an der Sache und hoffe somit das euch diese Anleitung einen kleinen Schritt weiter nach vorne gebracht hat.

Euer Team von…….  My-GardenTime

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s