Garten Neugestaltung / Hinterhofgarten neugestaltung / Gartengestaltung / Neu anlegen eines Gartens

Vorwort:

Hier möchten wir euch in einer bebilderten Dokumentation  einige Ideen aufzeigen welche Möglichkeiten es gibt und an was man alles denken sollte, wenn man sich seinen Garten neugestalten möchte. Bei diesem gezeigten Umbau handelt es sich um einen Hinterhofgarten welcher nur schwer zu erreichen war.

Wichtig zum Beispiel ist es zu wissen, welche Materialien vorhanden sind und welche neu angeschafft werden müßen.Da es in diesem Fall vom Auftraggeber keine gestalterischen Vorgaben gab konnte ich hier meiner Kreativität freien Lauf lassen. Es handelt sich in dieser Dokumentation um einen Hinterhofgarten eines Mehrfamilienhauses welcher sich nur durch das Treppenhaus erreichen lies. Wenn man sich nun noch dazu Vorstellt das dieser Garten ca 7m tiefer gelegen ist wie der Hauseingang, dann kann man sich auch gleichermaßen denken warum es wichtig ist sich vorher ein genaues Bild der gesamt Situaton zu machen.
Was für eine Schufterei sage ich euch, gelohnt hat es sich aber allemal.

Zu den einzelnen Vorgehnsweisen:

Das Aufräumen des Gartens:
Alle Pflanzen welche im Weg waren mussten erst einmal ihren Platz verlassen , später wurden sie dann an anderer Stelle wieder eingesetzt.
Bis zur Wiedereinsetzung dienten Speisfässer als Zwischenstation.
Ziegelmauersteine welche sich von der Mauer gelöst haben und heruntergefallen sind wurden sorgfältig aufgehoben und gesäubert um diese später dann wieder einzusetzen.
Ebenso die Gehwegplatten, sie wurden aufgenommen und vorerst beiseite gelegt, sowie auch alle U-förmigen Betonsteine.



Bild oben:
Gehwegplatten und die Betonsockel welche beiseite geschafft wurden.
Bild unten:
Hier sieht man einer der Ausgrabungsstätten dieser länglichen Betonsockel welche sich unterhalb der Grasnarbe versteckt hatten.

Man soll nicht Glauben was sich alles unter wirklich alten Gärten im Erdreich verbirgt.
Einen Schatz hätte ich mir gewünscht, leider wurde mir dieser nicht erfüllt.

Das verarbeiten Der Gehwegplatten:

Hier kam eine sehr gute Idee zum tragen.
Alle 40cmx40cm Gehwegplatten wurden zu Randsteinen zweckentfremdet.
Der Grund:
Der Mutterboden wurde nach hinten angeschüttet und fand so seinen Halt.

Das Verteilen der U-förmigen Betonsteine:

Die Idee war diese Betonsteine vor der Mauer und den Mauerpfeilern zu setzen um sie dann zu bepflanzen.
Aus weiteren 4 U-Steinen ist ein Kräuterkreuz entstanden.
Der Mutterboden wurde verteilt und geebnet.
Ein sogenannter Asphaltglätter war hierfür sehr hilfreich.

Die Vobereitung der Kreispflaster Fläche:

Mit einem 20cm langem Metallstab, einen Nagel und einer Mauerschnur erhält man einen Zirkel.Ein Durchmesser von 4,20m wurde als Fläche festgelegt so das der die schnur auf 2,10m gesetzt werden muß. Der Metallstab wird mittig ausgerichtet und eingeschlagen, mit dem Nagel wird dann ein Kreisrunder Ring (wie bei einem Zirkel) angezeichnet.
Im Anschluss daran kann mit dem Aushub begonnen werden.

Im Anschluß daran kann mit dem Pflastern von der Mitte heraus begonnen werden:

Für den Unterbau des Pflasters habe ich hier normalen Rheinsand verwendet.
Da diesem Bereich keine größere Belastung ausgesetzt wird ist hier Rheinsand vollkommen ausreichend.
Mein Tip:
Wer es besser machen möchte dem empfehle ich normalen Kalksplitt als Unterbau, er ist stabiler und schützt auch gleichermaßen vor Ameisenbefall.

Unsere Prinzessin hat gleich mal ihren Platz eingenommen.

Anlegen und vorbereiten der Pflanzbeete mit Rasenkantensteinen:

Nun sollte man sich gedanklich einen Grundriss seines Gartens machen wie und wo die Pflanzbeete von der Größe her im einzelnem angelegt werden sollen.
Die Rasenkantensteine werden im erstem Schritt lediglich nur ausgelegt und an den gegebenheiten angepasst.

Wie man diese Kantensteine verlegt findet ihr unter anderem auch in meinem Blog hier —>Rasenkantensteine / Pflanzbeete verlegen

Die Fertigstellung:

Nach 4 Jahren der finalen Fertigstellung und elendiger Verwüstung hat mich mein Auftraggeber gebeten diesen Garten in Pflege zu nehmen.
Somit bin ich mit Tat und Kraft daran gegangen um in diesem Garten wieder für Sauberkeit & Ordnung zu sorgen.
So kam es dazu, das ich euch diese Bilder nach Fertigstellung in meinem Blog präsentieren kann. Auf Anfrage des Auftraggebers diese Bilder hier zu Präsentieren bezeigte er Frohsinn und Bereitwilligkeit.
An dieser stelle gleich ein herzliches Dankeschön dafür.

Bilder nach Fertigstellung:

Es war ein langer wirklich mühsamer Weg bis hin zur finalen Fertigstellung.
Ein großes Danke gilt hier all meinen Mithelfern welche mir stets mit Rat, Tat und auch Kraft bei Seite gestanden haben.
Somit hoffe ich das euch auch dieser Bericht von mir gefallen hat und verbleibe mit wohlwollendem Frohsinn an der Arbeit.

In diesem Sinne wünsche ich allen Hobby Gala-Bauern ein gutes Gelingen, viel Spaß an der Sache, hoffe das dieses kleine Tutorial gefällt und es euch einen kleinen Schritt weiter nach vorne gebracht hat.

In eigener Sache:

Unten findet ihr weitere Seiten von mir, wer möchte darf auch gerne mal dort vorbeischauen
Facebook——–>     My-GardenTime
Facebook——–>     My-Tabletframe
Website ———>     My-Tabletframe
                Gruß Beam

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s