Alle Beiträge von Beamacer

Über Beamacer

On this page you will find all those beautiful things i like very much to do in my allday life.....

Magic-FishBowl

Die Kröte im Glas

Was so alles durch Zufall passieren kann!
Eigentlich wollte ich die Kröte nur in den Teich verfrachten, dann schwamm sie von alleine in die Kugel, Sachen gibt es vielleicht 🙂
Keine Sorge, die Kröte hat sich ganz einfach nach unten treiben lassen und ist aus der Kugel ganz einfach wieder verschwunden…
#my_magicfishbowl #my_gardentime #magic_fishbowl

Reinigen von Teichpumpe und Teichfilter / Oase Aquamax 4000 / Oase Filtoclear 6000

>>Oase Aquamax Eco Premium 4000<<

Habt ihr die Pumpe ausgebaut kann sie jetzt in ihre Baugruppen zerlegt werden um sie zu reinigen.

Beim zweiten Teich habe ich die Pumpe neu positioniert, habe diese aus der Mitte heraus genommen um mehr Bodenfläche zu bekommen. Hierzu habe ich einfach nur den Schlauch um 20cm gekürzt.

Das Reinigen des Filters >>Oase Filtoclear 6000<< kann beginnen.

Dieser sollte ausschließlich nur mit kaltem Wasser gereinigt werden. Dieses ist wichtig für die Bakterien im Schwamm um sie nicht abzutöten.

Den Dichtungsring sollte kurz auf Schäden überprüft werden.

Wichtig:

Die Dichtung sollte nur im oberen Bereich angesetzt werden damit sie sich beim Aufsetzen vom Deckel nach unten abrollen kann. Nur so ist sie wirklich dicht und es wird eine Beschädigung der Dichtung vorgebeugt. Siehe Bild unten.

Ist alles sauber und zusammengebaut, kann der Klemmring wieder angesetzt und verschlossen werden.

Ein Detailbericht über das ein und ausbauen der

>>UVC Elektroeinheit für Oase Filtoclear6000<<

Wichtig:

Auch hier muß die Dichtung überprüft und richtig eingesetzt werden. Sie muß in die hintere innere Nute eingelegt werden, siehe Bild 3 unten

<strong>In diesem Sinne wünsche ich allen Teichliebhabern ein gutes Gelingen, viel Spaß an der Sache, hoffe das dieses kleine Tutorial gefällt und es euch einen kleinen Schritt weiter nach vorne gebracht hat.

Grundwassersystem / Filteraustausch / Filter reinigen

Garten-33Garten-35Garten-36

Garten-37

 

Hello and goodbye my sweet little Frogger

Das Männchen Huckepack im Schlepptau 🙂

Rasenfläche neu anlegen, Rasensaat ausbringen, Rasen erneuern

Egal wie groß die Rasenflächen auch sind, das Moos jedenfalls muß raus!

Wer seinen Rasen für den Sommer auf Vordermann bringen möchte sollte sich im klaren darüber sein, dass es abgesehen davon, wie schlecht er wirklich ist, es auch sehr aufwendig sein kann.

Wenn man es Schritt für Schritt mit den entsprechenden Gerätschaften macht, ist es aber schon die halbe Miete. Angefangen von der Auswahl des entsprechenden Rasensamens, bis hin zum Dünger, sollte man sich gut überlegen was man einkauft, denn man erntet ja bekanntlich immer genau das was man vorher gesät hat. Und genau das ist es eben, die Richtige Auswahl des Saatgutes.

Mein persönlicher Favorit ist der Premium Rasensamen Supra von Wolf Garten. Dieser hat eine besondere Zertifizierung sowie eine Keim Garantie innerhalb von 6 Wochen.

Meine persönliche Meinung: 

Der Rasensamen Supra von Wolf Garten für Sonne und Schatten ist sehr robust, mit Abstand einer der dichtesten Rasen überhaupt, er erzeugt wenig Schnittgut und wächst mehr in die Breite als in die Höhe. Bei normaler Pflege wie: Düngen, Lüften und richtig Wässern bei Trockenheit, ist er mit Sicherheit einer oder wahrscheinlich der beste Rasen auf dem Markt.

Weitere Vorteile des Rasens findet ihr unter anderem auf der Website von >>Dehner<<

IMG_5629

Zunächst aber solltet ihr den Rasen vom tiefwurzelndem Unkraut befreien, indem ihr dieses mit einen herkömmlichen Schraubendreher ausstecht. Im Anschluß wird der Rasen auf kürzester Stufe des Rasenmähers gemäht.

IMG_6111Im unterem Bild könnt ihr sehen wie tief die Wurzel vom Löwenzahn in den Boden reicht.IMG_6116Im Gegensatz zur Wurzel der DistelIMG_6115

Nun darf der Vertikutierer seinen Dienst tun. Macht es Schritt für Schritt, von vorne nach hinten über Kreuz und über quer. Nach ca. einem Meter wird der Auswurf zusammen geharkt. Arbeitet euch dann weiter nach hinten durch, so wie auf den unteren Bildern zu sehen ist.

IMG_5625

IMG_5690IMG_5692IMG_5695IMG_5699Ist es vollbracht darf der Rasen gedüngt und gesandet werden. Hierzu empfehle ich einen Streuwaden zu nehmen. Mit diesem habt ihr die Möglichkeit das Streugut gleichmäßiger zu verteilen, der Sand hilft den Boden etwas zu lockern.

Drei bis vier Wochen habt ihr ein Ergebnis was sich zeigen lassen kann. Es ist vom weiterem Vorteil den Rasen häufiger zu mähen, der Rasen wird dichter und Strapazierfähiger. Je nach Bewässerung sollte der Rasen 2,5cm bis Maximal 3,5cm kurz gemäht werden. euer Rasen wird es euch mit saftigem Grün bedanken.

Rasen-13

Rasen-15

 

Rasenkanten schneiden…

Rasen-5Bild oben: Übergewachsener Rasen am Kantenstein

Damit der Rasen nicht ganz soweit über den Kantenstein hinaus wächst, sollte man dem durch gemäßigtes nachschneiden Abhilfe schaffen. Ein bevorzugtes Werkzeug ist erfahrungsgemäß das Cuttermesser. Mit diesem lässt es sich kinderleicht richten. Mit dem Wetzstahl kann man die Klinge nachschärfen.

A9F4962B-7886-475C-9BAB-C9F900323027

Auch hier ein Ergebnis was sich sehn lässt, sehr Akkurat und gleichmäßig lässt sich die Klinge entlang des Kantensteines führen

Rasen-10

Rasen-12Rasen-11

Rasen-6

Rasen-16Bilder oben: Fertig geschnitten

Videos

So nah waren sie ihren Fischen noch nie……..

Garten Neugestaltung / Hinterhofgarten neugestaltung / Gartengestaltung / Neu anlegen eines Gartens

Vorwort:

Hier möchten wir euch in einer bebilderten Dokumentation  einige Ideen aufzeigen welche Möglichkeiten es gibt und an was man alles denken sollte, wenn man sich seinen Garten neugestalten möchte. Bei diesem gezeigten Umbau handelt es sich um einen Hinterhofgarten welcher nur schwer zu erreichen war.

Wichtig zum Beispiel ist es zu wissen, welche Materialien vorhanden sind und welche neu angeschafft werden müßen.Da es in diesem Fall vom Auftraggeber keine gestalterischen Vorgaben gab konnte ich hier meiner Kreativität freien Lauf lassen. Es handelt sich in dieser Dokumentation um einen Hinterhofgarten eines Mehrfamilienhauses welcher sich nur durch das Treppenhaus erreichen lies. Wenn man sich nun noch dazu Vorstellt das dieser Garten ca 7m tiefer gelegen ist wie der Hauseingang, dann kann man sich auch gleichermaßen denken warum es wichtig ist sich vorher ein genaues Bild der gesamt Situaton zu machen.
Was für eine Schufterei sage ich euch, gelohnt hat es sich aber allemal.

Garten Neugestaltung / Hinterhofgarten neugestaltung / Gartengestaltung / Neu anlegen eines Gartens weiterlesen